Auf Zeitreisen gehen, eintauchen in die Welt unserer Vorfahren, erfahren wie der Alltag der Menschen in früheren Zeiten war, ohne Strom und Telefon, ohne Computer und Fernsehen – das ist das Erlebnis Freilandmuseum!
Auf das weitläufige, landschaftlich reizvoll gelegene Gelände des Freilandmuseums sind 70 historische Gebäude aus verschiedenen Ortschaften der Region Württembergisch Franken umgesetzt worden. Mit originalgetreuen Einrichtungen ausgestattet, laden sie zum Erkunden ein. Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Werkstätten, Scheunen, Mühlen, Kapelle, Schulhaus, Bahnhof, Gefängnis, sie alle und vieles mehr gilt es, zu entdecken.
Felder und Gärten, die mit historischen Zier- und Nutzpflanzen bebaut sind, sowie Hunderte von Tieren, die früher zum dörflichen Leben dazu gehörten, lassen den Besuch im Freilandmuseum zu einem besonderen Ereignis werden.
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Parkplatz des Freilandmuseums - Begrüßung mit kleinem Snack
Führung von 10.30 - 12.30 Uhr - Thema "Dörfliches Leben, vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit"
Danach können Sie das Freilandmuseum nach Belieben auf eigene Faust erkunden.
Eigene Anreise!
Es gelten die Veranstaltungsbedingungen der Volksbanken Raiffeisenbanken im Kreis Heilbronn.